Drei Mädchen im roten Shirt bauen mit bunten Schaumstoffbausteinen in einer Turnhalle.

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Deine Vereinsnews

Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen

Nachhaltigkeit 15.10.2025

TSG Heilbronn beim Stadtradeln 2025 – 1. Platz unter den Vereinen!

Beim Stadtradeln 2025 der Stadt Heilbronn (19. Juni bis 9. Juli) hat die TSG Heilbronn erneut ordentlich Kilometer gesammelt! Trotz des durchwachsenen Wetters, das uns leider einige Kilometer gekostet hat, konnten 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen 8.371 Kilometer erradeln – im Durchschnitt 335 Kilometer pro Person.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
🥇 1. Platz unter den Vereinen
🎉 12. Platz im Gesamtranking

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren! Wir setzen uns schon jetzt das Ziel, im nächsten Jahr die 10.000 Kilometer zu knacken – also den Zeitraum 19. Juni bis 9. Juli 2026 unbedingt vormerken!

Auf ein noch stärkeres Team im nächsten Jahr!

Tischtennis - Herren I 06.10.2025

Gelungener Saisonauftakt: 8:2-Heimsieg gegen TTC Neckar-Zaber

Die erste Erwachsenenmannschaft der TSG 1845 Heilbronn ist mit einem eindrucksvollen 8:2-Heimsieg in die neue Verbandsoberliga-Saison gestartet. Zum ersten Mal wurde dabei im Modus mit 4er-Mannschaften gespielt – eine neue Konstellation, die gleich erfolgreich umgesetzt werden konnte. Heilbronn trat dabei in Bestbesetzung an und zeigte von Beginn an, dass man gewillt war, die Saison mit einem Statement einzuleiten.

Schon die Doppel sorgten für eine klare Marschrichtung: Jakub und Lukas Boruvka sowie Adrian Rybinski und Marcel Seimen gewannen ihre Partien durch starken Kampfgeist und stellten früh auf 2:0. Auch in den Einzeln bewiesen die Heilbronner ihre Stärke. Besonders hervorzuheben sind Jakub Boruvka und Adrian Rybinski, die jeweils beide Einzel für sich entschieden. Lukas Boruvka steuerte einen weiteren wichtigen Punkt bei, während Marcel Seimen in einem Fünfsatz-Match gegen Roman Bleck den Schlusspunkt setzte.

Das Spiel war bereits beim Zwischenstand von 6:2 entschieden, da in dieser Saison die Mannschaft, die zuerst sechs Punkte erreicht, automatisch als Sieger feststeht. Dennoch wurden – wie vom Reglement vorgeschrieben – alle weiteren Partien ausgespielt. Am Ende stand ein deutlicher 8:2-Sieg auf dem Spielberichtsbogen.

Dieser Auftakterfolg war für die Heilbronner ein wichtiges Signal und lässt hoffen, dass die Saison einen positiven Verlauf nehmen wird.

Einzelergebnisse:

  • Doppel: Boruvka J./Boruvka L. – Hollenbenders/Bleck 3:1
  • Doppel: Rybinski/Seimen – Herbrik D./Herbrik O. 3:1
  • Boruvka J. – Hollenbenders 3:2
  • Boruvka L. – Herbrik D. 1:3
  • Rybinski – Bleck 3:0
  • Seimen – Herbrik O. 0:3
  • Boruvka J. – Herbrik D. 3:1
  • Boruvka L. – Hollenbenders 3:2
  • Rybinski – Herbrik O. 3:2
  • Seimen – Bleck 3:2

Endstand: TSG 1845 Heilbronn – TTC Neckar-Zaber 8:2

Mit diesem klaren Sieg tankt die TSG Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Am nächsten Sonntag geht es auswärts gegen den starken Gegner aus Sillenbuch weiter. Dort wird es sicher schwieriger, Punkte einzufahren – doch die Mannschaft ist hochmotiviert und wird wie immer alles geben.

Tanzen 27.09.2025 10:30

Landesmeisterschaften in den Standardtänzen

Als Ausrichter der baden-württembergischen Landesmeisterschaften in den Standardtänzen fungierte der Amateur-Tanz-Club Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn mit bewährtem Organisationsteam in der Festhalle des Hofwiesenzentrums. Siebzig Paare bestritten insgesamt zwölf Standardturniere in den Klassen Hauptgruppe (ab 18 Jahre) D bis S (Sonderklasse), Masters I (ab 35 Jahre) D bis S sowie Master V – S.

Für den ATC Blau-Gold gingen in der Hauptgruppe A, die mit zehn Paaren besetzt war, leider nur Robin Brenner und Sophie Carle an den Start. Für sie war es nach Partnerwechsel die erste gemeinsame Landesmeisterschaft. Die fundierte Vorbereitung durch Clubtrainer Marcel Rauta zahlte sich aus. Sie präsentierten sich auf hohem tänzerischen Niveau, überzeugten die sieben Wertungsrichter/innen und erreichten das Finale, wo sie mit dem vierten Platz nur knapp das Treppchen verfehlten. Ihre ebenfalls erfolgversprechenden Vereinskollegen Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth mussten krankheitsbedingt leider absagen. Beide Paare werden sich voraussichtlich bei den deutschen Meisterschaften einen Schlagabtausch liefern. Souveräne Landesmeister in der  Hauptgruppe A , der zweithöchsten Leistungsklasse, wurden Emanuele Annunziata und Valeri Melnic vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die damit in die Sonderklasse aufgestiegen sind.

In der Gruppe Masters I A (7 Paare) ging der Titel an Le-Thanh Truong/Janina Thierack vom TSC Astoria Karlsruhe, die ebenfalls mit dem Aufstieg in die S-Klasse belohnt wurden.

Als Höhepunkt des Meisterschaftstages lieferten sich acht Paare der Hauptgruppe S ein wahres Tanzfeuerwerk, das vom Publikum begeistert gefeiert wurde. Mit vier gewonnenen Tänzen ging der Titel an die neuen Landesmeister Vladislav Tsykhanovskyi und Veronika Tsykhanhovska vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die damit die amtierenden Meister Cristian Pop und Seline Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart auf den zweiten Platz verwiesen. cn

Termine & Veranstaltungen


Oktober 2025 - September 2026

 Social Media

Jetzt der TSG folgen und nichts mehr verpassen

   

TSG-App

Jetzt App herunterladen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt

Geschäftsstelle

TSG 1845 Heilbronn e. V.
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507075
info@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Bewegungszentrum
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507080
 bwz@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten des Bewegungszentrums*

Montag: 08:00 - 21:45 Uhr
Dienstag: 07:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 21:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Freitag: 08:00 - 21:45 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr
*an Feiertagen abweichende Öffnungszeiten

Folgt uns auf Social Media